Bei unseren jüngsten Patienten legen wir großen Wert auf Vorsorge um frühzeitig etwaigen Kieferfehlstellungen vorzubeugen. Wir empfehlen grundsätzlich kieferorthopädische Kontrollen ab dem 6. – 7. Lebensjahr.
Kieferorthopädische Behandlung von Kindern

Zahnspangen für Kinder
In unserer Fachpraxis bieten wir feste und herausnehmbare Zahnspangen für Kinder, die je nach individueller Situation erstellt und angepasst werden. Wir verwenden aktive Platten um einen Kiefer zu dehnen oder auch um einzelne Zähne zu bewegen. In diesen Zahnspangen können je nach Situation auch kleine Schrauben und Federn eingebaut sein.
In Fällen einer falschen Bisslage korrigieren wir diese oftmals mit funktionskieferorthopädischen Spangen wie einem Bionator oder einer Vorschubdoppelplatte. Die Farbauswahl für den Kunststoff der Spange obliegt hierbei natürlich unseren kleinen Patienten.

Wann sollten Kinder zum Kieferorthopäden
Je früher wir die Möglichkeit haben ihr Kind kennenzulernen desto besser ist es. Insbesondere im fortgeschrittenen kindlichen Alter ist es uns bereits mit vergleichbar einfachen Mitteln möglich frühzeitig Fehlstellungen zu korrigieren. Daher ist es wichtig und sinnvoll frühzeitig entsprechende Entwicklungen zu erkennen und einen positiven Einfluss auf Wachstum und Zahnstellung zu nehmen.
Hierbei fällt unser Blick neben dem Zahndurchbruch auch insbesondere auf das skelettale Wachstum der Kiefer. Das ideale Alter für eine erste Kontaktaufnahme mit uns ist zwischen dem 6. und dem 7. Lebensjahr.
Haben Sie noch Fragen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer
Zahnfehlstellungen frühzeitig vorbeugen
Der Schnuller, das Daumenlutschen und ähnliche kindliche Gewohnheiten können auf Dauer einen negativen Einfluss auf Entwicklung der Kiefer und Zähne nehmen. Auch eine Zungenfehllage bzw. Zungenfehlfunktion hat Einfluss auf die Entwicklung der Kiefer und der Zahnbögen.
Als umsichtige Kieferorthopäden können wir diese Fehlstellungen diagnostizieren und notwendige Therapien bzw. auch eine logopädische Behandlung empfehlen.
Wenn Sie für Ihr Kind einen erfahrenen Kieferorthopäden in Würzburg suchen, dann vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin
Kostendeckung der gesetzlichen Krankenkassen
Bei allen Patienten unter 18 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ab einem bestimmten Ausprägungsgrad der Fehlstellung die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung. Der Kieferorthopäde hat hierbei die Aufgabe die Zahn- und Kieferfehlstellung zu beurteilen und nach bestimmten Vorgaben einzuteilen. Etwaige Kosten für besondere Behandlungen, die das Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen übersteigen sind vom Patienten selbst zu tragen.
Unser Ziel ist es, für Ihr Kind die angenehmste und einfachste Behandlungsmethodik zu bestimmen und mit dieser das beste Ergebnis zu erreichen. Natürliche und sanfte Beeinflussung des Wachstums, Berücksichtigung der individuellen Entwicklung und die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts sind die Pfeiler unserer Behandlung im Kindesalter. Uns ist es wichtig, dass ihr Kind mit Freude zu uns kommt und sich wohl fühlt. Verständnis und ausführliche Kommunikation über unser Tun ist in unseren Augen ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg.