Hochspezialisiert. Engagiert. Empathisch.

Unser Ärzteteam
stellt sich vor.

Dr. med. dent. Felix Birk

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie /
European Master of Aligners

Als gebürtiger Würzburger bewegt sich Dr. Felix Birk auf den Spuren seiner Familie. Seine Großeltern Dres. Zoepffel waren schon vor einigen Jahrzehnten als Kinderarzt und Kieferorthopädin in Würzburg tätig. Beeinflusst durch die Tätigkeit seiner Großmutter und das feine Goldschmiede Handwerk seiner Mutter folgte ein Studium der Zahnheilkunde an der Universität Witten/Herdecke von 2005 – 2011. Er absolvierte in dieser Zeit auch einen Studienabschnitt an der Dental School der University of Pennsylvania in Philadelphia/USA und beschäftigte sich schon früh mit dem Teilbereich der Kieferorthopädie. 2011 erfolgte die Approbation als Zahnarzt und von 2013 – 2016 folgte die fachzahnärztliche Weiterbildung in der kieferorthopädischen Praxis Dres. Uta und Franz Richter.

Im Rahmen des Curriculums Kieferorthopädie der bayrischen Landeszahnärztekammer erfolgte begleitend die theoretische Ausbildung an allen vier Lehrstühlen in Bayern. Nach der Anerkennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 2016 erging im gleichen Jahr die Übernahme der kieferorthopädischen Praxis Dres. Richter in Würzburg.

Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Vier Fragen an
Dr. Felix Birk

Was ist Ihnen bei der Behandlung am Wichtigsten?

„Neben der fachlich exzellenten Behandlung, die für mich selbstverständlich ist, ist mir wichtig, dass meine Patientinnen und Patienten sich wohlfühlen. Insbesondere Kinder, deren erste Erfahrungen mit Zahnärzten für sie prägend sein können, brauchen ein positives und angstfreies Umfeld.
Natürlich ist eine kieferorthopädische Behandlung nicht immer nur angenehm, aber wir tun unser Möglichstes, um von der Diagnose bis zur Retention die Zeit bei uns für alle so entspannt wie möglich zu gestalten. Das beginnt bei der freundlichen und sympathischen Art meines Teams, über die helle und offene Praxis mit dem großen Lichthof bis zu den modernen Behandlungsmethoden, die glücklicherweise viel von den Schrecken früherer Methoden verloren haben.“

Was macht Ihre Praxis aus?

„Meine Praxis zeichnet sich durch eine freundliche, empathische und positive Atmosphäre aus. Mir ist es wichtig, dass ein fachzahnärztliches Niveau im Rahmen einer modernen Kieferorthopädie für alle meine Patienten und Patientinnen zugänglich ist und ausschließlich praktiziert wird. Ich und mein Team lieben unsere Tätigkeit und hierbei insbesondere die schöne Kombination moderner Behandlungsmethoden mit klassischer Kieferorthopädie.“

Warum sind Sie Kieferorthopäde geworden?

„Ich habe diesen Beruf durch meine Großmutter kennengelernt und war beeindruckt von ihrem Tun und ihrer Arbeit. Schon als kleines Kind hat sie mir ihre Arbeit gezeigt und erklärt und es mag pathetisch klingen, aber schon damals war mir klar, dass mir das auch gut gefallen würde. Die Kombination aus Wissenschaft und Handwerk um jungen und junggebliebenen Menschen ein schönes Lächeln und einen gut funktionierenden Biss zu schenken hat mich nicht mehr losgelassen. Zum Abitur war mir klar, dass ich den Weg zum Kieferorthopäden einschlagen möchte und bin heute sehr glücklich über diese Entscheidung.“